Der echte Gamsbart stammt von den Rückenhaaren ausgewachsener Gamsböcke. Der sogenannte „Reif“ – die hellen Spitzen – sind beim echten Gamsbart nur wenige Millimeter lang. Die Haare werden zu Büscheln gebunden und schmückten traditionell den Trachtenhut.
Archive
Diese edle Trachtenweste für den Mann wird aus feinen Stoffen – uni oder bunt gemustert – gefertigt. Im Gegensatz zur recht groben Wollweste kann das Gilet sehr gut zu festlichen Anlässen getragen werden.
(Brustgschirr) Bezeichnung für die Lederhosenträger der Mannsbilder, die durch den Querriegel eine typische H-Form aufweisen.
Sedlmeirs Trachtenhof GmbH
Schwabaich 3
bei Schwabmühlhausen
86853 Langerringen
Kontakt
Tel. 0 82 48 / 13 06
Fax 0 82 48 / 71 44
info@sedlmeir-trachtenhof.de
Öffnungszeiten
Mo 9.30-18.00 Uhr
Dienstag & Mittwoch geschlossen
Do-Fr 9.30-18.00 Uhr
Sa 9.00-15.00 Uhr