Krachlederne, Patina

Allgemein bezeichnet Patina eine Oberflächenschicht, die Aufgrund von Abnutzung, Witterung und Alterung entsteht. Was bei Metall und Gemälden meist unerwünscht ist, ist bei der Lederhose wichtiger Bestandteil des Used-Looks, der der Hose ihren individuellen Charakater verleiht. Mittlerweile wird diese Optik bei der Herstellung oftmals künstlich erzeugt. Aber der beste Weg zur Patina ist häufiges Tragen der Hose!

Petticoat

Der Petticoat erlebt als Unterrock getragen sein Revival. Bekannt geworden ist er in den 50er Jahren, wo er den A-Linien-Röcken einen weiten Schwung gegeben hat. Heute beschert der Petticoat dem Dirndlrock optimales Volumen. Gerne darf die Spitze unterem Dirndlsaum hervorschauen.

Pfoad, Baumwoll-Trachtenhemd

Aus dem Bayerischen, ursprünglich Begriff für Baumwollhemd, heute ist damit in erster Linie ein Trachtenhemd gemeint. Das Pfoad – oder Pfoat weist einen kleinen Stehkragen und Hirschhornknöpfe auf und wird auch gerne mal zur Jeans getragen.

Hirschlederhose Aron sämisch dunkelbraun

Auch Schlaghose genannt, Das Leder wird gründlich eingefettet um beim Schuhplattlern möglichst laute Schläge zu erreichen. Typisch für die kurz über dem Knie endende Plattlerhose ist der eng anliegende Schnitt am Oberschenkel, der die Lautstärke der Handschläge nochmals erhöht.