Die Tracht für den Herren schlechthin! Sie ist in drei Längen erhältlich – als Kurze, als Kniebund- und als lange Lederhose. Typisch für Trachtenlederhosen sind die Bestickung und der Hosenlatz, das Hosentürl. Seitlich an der Lederhose befindet sich meist eine Messertasche.

Traditionell besteht die Lederhose aus Wildbock- oder Hirschleder. Sie wird mit Hirschhornknöpfen, Stickereien, Zwickel, Kedernaht modisch ausstaffiert.

Auch bei der Damenmode ist die Trachtenlederhose sehr beliebt.

Leistl

Lederstreifen, seitlich vom Hosentürl/Hosenlatz angebracht, meist mit Hirschhornknöpfen und Stickerei versehen.

Links-Links-Strick, Trachtenstick

Trachtenjacken und -westen werden links-links gestrickt. Die Kleidungsstücke sehen dadurch auf beiden Seiten gleich aus, der Strick wird dick und robust und erhält sein typsiches Aussehen.

Trachtenhut, Lodenhut

Loden ist aus Schafwolle gefertigter Filz, der besonders wasser- und schmutzabweisend ist. Der Lodenhut ist der Klassiker und wird sowohl von Herren als auch Damen gerne zu Dirndl und Lederhose getragen.

Die „Wadenwärmer“ (Stutzen) gehören traditionell zur kurzen Lederhose und wurden ursprünglich ohne Füßlinge getragen.