Trachten-Strickjacken für Herren
Ein vielseitiger Begleiter für Herbst und Winter
Die Trachtenstrickjacke für Herren ist immer der perfekte Begleiter. Ob auf der Berghütte, beim Spaziergang oder auf einer Trachtenveranstaltung – die moderne Trachtenstrickjacke ist wandelbarer denn je. Dank ihrer hochwertigen Materialien und der feinen Verarbeitung bietet sie Wärme, Komfort und Stil in einem. Sie kann sowohl klassisch zur Tracht als auch casual im Alltag getragen werden und bleibt damit ein echtes Multitalent in der Herren-Garderobe. In der Herbst-/Winter-Saison 2025/26 stehen Qualität, Natürlichkeit und ein dezenter, maskuliner Stil im Vordergrund.
Hochwertige Materialien mit Tradition
Bei den Materialien dominiert in dieser Saison ganz klar Wolle in ihren edelsten Varianten. Besonders beliebt sind Schurwolle und Merinowolle. Sie wärmen sehr gut, sind atmungsaktiv sind regulieren optimal Feuchtigkeit. Viele Hersteller setzen auf Naturfasern aus nachhaltiger Produktion, die langlebig und pflegeleicht sind. Wer es etwas leichter mag, greift zu Wollmischungen mit Baumwolle, die einen angenehmen Tragekomfort bieten und gleichzeitig ihre Form behalten.
Diese Materialkombinationen sorgen nicht nur für ein angenehmes Körperklima, sondern unterstreichen auch den rustikal-eleganten Charakter der Trachtenmode. Gerade in den kalten Monaten sind diese Jacken ein wärmendes und zugleich stilvolles Must-have.
Farben, die Natürlichkeit und Stil vereinen
Farblich orientieren sich die neuen Kollektionen an der Natur. Erdtöne wie Beige, Braun, Oliv und Dunkelgrün dominieren die Herbst-/Winter-Palette. Sie strahlen Wärme aus und passen hervorragend zur übrigen Trachtenmode – ob zur klassischen Lederhose oder einer robusten Baumwollhose.
Daneben spielen Grau- und Anthrazittöne eine wichtige Rolle, da sie schlicht und vielseitig kombinierbar sind. Einige Modelle setzen dezente Akzentfarben wie Dunkelblau oder Tannengrün, um dem traditionellen Look eine moderne Note zu verleihen. Kontrastierende Blenden oder farblich abgesetzte Knopfleisten lockern das Gesamtbild auf.
Strickmuster mit Charakter
Das Herzstück jeder Trachtenstrickjacke ist ihr Muster. Auch 2025/26 sind Zopfmuster, Rippenstrick und klassische Links-/Rechts-Strickarten tonangebend. Diese traditionellen Muster verleihen der Jacke Struktur und Tiefe – und halten zudem wunderbar warm.
Knöpfe und Details
Ein unverkennbares Kennzeichen der Herren-Trachtenstrickjacke sind ihre Knöpfe. Der Trend geht weiterhin zu Hirschhornknöpfen, die authentisch, robust und charaktervoll wirken. Alternativ werden Metallknöpfe mit Gravur oder Münzknöpfe verwendet, die der Jacke eine dezente Eleganz verleihen. Viele Modelle betonen die Knopfleiste oder den Kragen durch farblich abgesetzte Ränder oder feine Paspeln – kleine, aber wirkungsvolle Details, die den Unterschied machen.
Schnittformen zwischen Tradition und Moderne
Bei den Schnitten bleibt der klassische Janker-Stil mit Stehkragen und Knopfleiste ein Dauerbrenner. Die Passformen sind leicht tailliert, um eine maskuline Silhouette zu betonen, ohne einzuengen. Neu sind sportlichere Varianten, die sich auch im Alltag tragen lassen – etwa Modelle mit etwas breiterem Kragen oder moderner Linienführung. So lässt sich die Trachtenstrickjacke heute nicht nur zur Lederhose, sondern auch zu Jeans oder Chinos kombinieren.









